Praxis-Hurm
  • Home
  • Über mich
  • Systemisches Business und Life Coaching
  • Kinder- und Jugendpsychotherapie
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Systemisches Business und Life Coaching
  • Kinder- und Jugendpsychotherapie
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
Picture

Systemisches Business und Life Coaching

​Coaching unterscheidet sich von anderen Beratungsformen dadurch, dass hier nicht die Vermittlung von Expertenwissen im Vordergrund steht. Vielmehr handelt es sich um eine individuelle Prozessberatung, die darauf abzielt, die eigene Perspektive zu erweitern und Handlungsoptionen zu eröffnen. Bei diesem Prozess legen Sie als Klient*innen Ihre Ziele selbst fest und werden auf dem Weg dahin von Ihrem Coach als Experte begleitet.

Ziele eines Coachingprozesses können sein:

  • Reflexion bestimmter Sachverhalte und Erweiterung der eigenen Perspektive
  • Allgemeine Steigerung des Wohlbefindens durch verbesserten Umgang mit negativen Emotionen (Stress, Trauer, Angst, Erschöpfung)
  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit durch Verbesserung bestimmter Fähigkeiten (Selbstbewusstsein, Gelassenheit etc.)
  • Verbesserung der privaten und beruflichen Beziehungen (Kommunikationstraining, Konfliktmanagement)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung einer Zukunftsperspektive oder bei der Veränderung des aktuellen Ist-Zustandes (berufliche Neuorientierung, Unterstützung bei Entscheidungsfindungen)
Das systemische Coaching hat seine Grundlage in der systemtheoretischen Wissenschaft. Nach systemtheoretischem Verständnis ist der Mensch sowohl ein soziales als auch ein biologisches Wesen, das in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt (Menschen, Organisationen, Gesellschaft) steht.

In einem systemischen Coaching wird daher das zu bearbeitende Anliegen vor dem Hintergrund des gesamten Kontextes betrachtet.

​Durch das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven auf sich, Ihr Leben und auf Ihr spezifisches Thema können Sie dann individuelle Lösungen für sich erarbeiten und so neue Wege beschreiten, die vorher noch im Verborgenen lagen.

​Als Ihre Begleiterin im Coachingprozess sind Respekt, Unvoreingenommenheit, Transparenz und bedingungslose Wertschätzung im Kontakt oberste Maxime meines Handelns. Dadurch möchte ich Ihnen einen möglichst weißen, sicheren Raum zur Verfügung stellen, den Sie aus sich heraus frei gestalten können.

Selbstverständlich besteht darüber hinaus für mich eine Schweigepflicht in Bezug auf den gesamten Prozess. 

​Bei den Coachinggesprächen kommen verhaltenstherapeutische, hypnosystemische und achtsamkeitsbasierte Methoden zur Anwendung. Ihr Anliegen kann sich auf Ihren beruflichen oder privaten Kontext beziehen, da beide aus systemtheoretischer Perspektive in Verbindung zueinander stehen.

Ihr Weg zu mir:

Sämtliche Angebote führe ich in den Praxisräumen Yorkshare des Zentrums für Lebenskompetenz in Berlin durch. Die Räume liegen in der Yorckstr. 26 und zwischen den Bahnhöfen S + U Bhf Yorckstraße (S1, S2, S25, U7) und U Bhf Mehringdamm (U6, U7). Direkt vor der Tür hält der Bus M19 an der Haltestelle Yorckstr. / Katzbachstraße. Coachingtermine können außerdem auch via Skype durchgeführt werden. ​

Kontakt

Kontaktieren Sie mich und benennen sie ihr Anliegen, bei Angabe Ihrer Rückrufnummer und der Zeiten, in denen Sie telefonisch erreichbar sind, können wir in einem telefonischen Vorgespräch klären, ob mein Angebot für Sie passend ist, und ggf. einen Gesprächstermin in der Praxis oder online vereinbaren. 

Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sein, bitte ich Sie diesen entweder online oder persönlich spätestens 48h vorher abzusagen, ansonsten muss ich Ihnen die versäumte Coachingstunde in Rechnung stellen.
Kontakt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Über mich
  • Systemisches Business und Life Coaching
  • Kinder- und Jugendpsychotherapie
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt