Paartherapie und Beziehungscoaching
"Verliebte schauen sich an, Liebende schauen in die selbe Richtung"
(Antoine de Saint-Exupéry)
Enge Beziehungen, ob es Freundschaften, Paar- oder Familienbeziehungen sind können der Ort des größten Friedens und gleichzeitig die Quelle der größten Belastung sein. Unsere Beziehungen stellen immer auch eine Bühne unsere inneren Konflikte, Grundüberzeugungen und vorhergehenden Bindungserfahrungen dar. Bei sich wiederholenden Mustern zwischenmenschlicher Konflikte und Beziehungsgestaltungen sollte daher nie nur im Außen eine Lösung gesucht werden, sondern die eigenen Prägungen und Verhaltensmuster reflektiert werden. Jede Beziehungskrise bietet daher auch die Möglichkeit einer Persönlichkeitsentwicklung, wenn sie positiv genutzt werden kann.
Beziehungen stellen uns immer vor die Herausforderungen die in jedem Menschen innenliegenden Grundbedürfnisse nach Bindung und Nähe auf der einen Seite, und Autonomie und Selbstverwirklichung auf der anderen Seite in eine persönlich stimmige Balance zu bringen. Dies bedeutet einen konstruktiven Umgang mit den eigenen inneren Ambivalenzen zu finden, welche immer wieder in Erscheinung treten können. Eine Reflektion dieser ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen, diese kommunizieren zu könne und besser mit zwischenmenschlichen Konflikten umgehen zu lernen. Hierzu kann das Kennlernen des eigenen Bindungs- und Konfliktmuster hilfreich sein. Vertiefend können hier die eigenen früheren Beziehungserfahrungen reflektiert und inneliegende Grundüberzeugungen bearbeitete werden.
Die Coachings finden meist im Paarsetting statt um direkt an den Konflikten innerhalb der Beziehung zu arbeiten, können aber auch im Einzelsetting zur Bearbeitung der eigenen konflikthaften Beziehungsmuster und der verinnerlichten Prägungen stattfinden.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Enge Beziehungen, ob es Freundschaften, Paar- oder Familienbeziehungen sind können der Ort des größten Friedens und gleichzeitig die Quelle der größten Belastung sein. Unsere Beziehungen stellen immer auch eine Bühne unsere inneren Konflikte, Grundüberzeugungen und vorhergehenden Bindungserfahrungen dar. Bei sich wiederholenden Mustern zwischenmenschlicher Konflikte und Beziehungsgestaltungen sollte daher nie nur im Außen eine Lösung gesucht werden, sondern die eigenen Prägungen und Verhaltensmuster reflektiert werden. Jede Beziehungskrise bietet daher auch die Möglichkeit einer Persönlichkeitsentwicklung, wenn sie positiv genutzt werden kann.
Beziehungen stellen uns immer vor die Herausforderungen die in jedem Menschen innenliegenden Grundbedürfnisse nach Bindung und Nähe auf der einen Seite, und Autonomie und Selbstverwirklichung auf der anderen Seite in eine persönlich stimmige Balance zu bringen. Dies bedeutet einen konstruktiven Umgang mit den eigenen inneren Ambivalenzen zu finden, welche immer wieder in Erscheinung treten können. Eine Reflektion dieser ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen, diese kommunizieren zu könne und besser mit zwischenmenschlichen Konflikten umgehen zu lernen. Hierzu kann das Kennlernen des eigenen Bindungs- und Konfliktmuster hilfreich sein. Vertiefend können hier die eigenen früheren Beziehungserfahrungen reflektiert und inneliegende Grundüberzeugungen bearbeitete werden.
Die Coachings finden meist im Paarsetting statt um direkt an den Konflikten innerhalb der Beziehung zu arbeiten, können aber auch im Einzelsetting zur Bearbeitung der eigenen konflikthaften Beziehungsmuster und der verinnerlichten Prägungen stattfinden.