Mögliche Themenfelder für eine Kinder- und Jugendpsychotherapie sind:
|
Psychotherapeutische Begleitung für junge Menschen – und ihre Familien
Nicht jede Krise ist eine Krankheit – aber viele junge Menschen brauchen in schwierigen Phasen Unterstützung. Kinder und Jugendliche erleben die Welt auf ihre ganz eigene Weise – intensiv, manchmal widersprüchlich, oft wortlos. Wenn sie psychisch belastet sind, zeigen sich die Signale nicht immer direkt, sondern oft in verändertem Verhalten: Rückzug, Wutausbrüche, Schlafprobleme, Überforderung in der Schule oder ein „Anderssein“, das Eltern schwer einordnen können. Viele Eltern spüren intuitiv, dass etwas nicht stimmt – aber sie kommen nicht mehr richtig an ihr Kind heran. Manche Kinder leiden sichtbar, andere ziehen sich still zurück. Manche sprechen viel – andere schweigen. Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bedeutet für mich, Entwicklungsprozesse zu begleiten, Ressourcen zu stärken und einen Raum zu schaffen, in dem Emotionen, Gedanken und Körperempfindungen ernst genommen werden. Ein Ort, an dem Schwierigkeiten benannt, Belastungen verstanden und neue Wege erprobt werden können. Ein Raum, der Halt gibt – auch dann, wenn Worte noch fehlen. Genauso wichtig ist mir dabei die Zusammenarbeit mit den Eltern oder Bezugspersonen: Denn Kinder entwickeln sich am besten im Spiegel einer sicheren Beziehung – zu sich selbst, aber auch zu den Menschen, die sie begleiten. Rahmen & Kosten
Die psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist in meiner Praxis möglich
Voraussetzungen für das Kostenerstattungsverfahren:
|